Hallo zusammen,
letztes Wochenende, nach einer über 5.000 Euro Restauration, die erste Ausfahrt gemacht. Nun, wäre ich mal auf´s Land gefahren und nicht nach Schwabing.

Auf alle Fälle: Zivil-Streife hinter mir. Volles Programm! Inkl. Androhung Drogen-/Alkohol-Test (liegt wohl an meinen langen Haaren

)
Wie auch immer: der Herr hat sich 3x unter den Chevy mit seiner Matte geworfen.
Und schlussendlich (und DANKE - hat mich der Spaß 50,00 Euro gekostet, mit der Aufforderung, die Lautstärke des Chevy in den Griff zu bekommen).
Anstatt sofort abschleppen, Verwahrung, Gutachter usw. --> 800,00 Euro bis 1.000,00 Euro. Uff!
Insofern war der Herr wirklich cool.
Deshalb die Frage:
der Vorbesitzer hat eine Flowmaster Anlage eingebaut. Es ist zwar ein "kleiner Dämpfer" drin (ob der dämpft, kann ich nicht sagen).
Ist wirklich klein und bringt nix. Der C1500 ist wirklich laut, auf LPG "heller", auf Benzin "dumpfer" (und da hat er Fehlzündungen beim Gas wegnehmen). Ist zwar lustig, aber die Mitbürger empfinden das meist nicht so. Und muss ja auch nicht wirklich sein, ehrlich gesagt.
Hat jemand von Euch also einen Tipp für mich, wo ein Profi sich die Anlage ansehen kann?
Mir einen Dämpfer einbauen kann der (Zulassungs- bzw. ABE-konform ist)?
Im Umkreis München wäre spitze!
Und dann noch ein paar blöde Frage (sorry, bin nur immer flotte VW Golf (VR6 / V6) gefahren bis dato, da kenn ich mich wirklich gut aus):
H-Zulassung:
a) Baujahr lt. Stanz im Motorraum: 1988. Im FZ-Brief EZ: 07/1989. Wann kann ich ein H-Kennzeichen beantragen?
b) der Chevy hat keinen KAT. So gesehen darf ich ja überall, ausser in den Umweltzonen, damit rumfahren. Richtig?
c) hätte der Chevy eine H-Zulassung: ist dann die Lautstärke noch irgendwie relevant? Oder ist man durch die H-Zulassung sozusagen "above the law"? Und kein Polizist kann einem mehr einen Strafzettel ausstellen?
Ich danke Euch herzlich für Eurer Feedback!